- Kanal
- Ka·na̲l der; -s, Ka·nä·le; 1 ein breiter, meist gerader, künstlicher Graben mit Wasser (z.B. zwischen zwei Meeren oder Flüssen), auf dem Schiffe fahren können|| -K: Seitenkanal2 ein relativ großes Rohr oder ein überdeckter Graben, durch die schmutziges Wasser aus den Häusern geleitet wird: Die Abwässer der Stadt werden durch unterirdische Kanäle in die Kläranlage geleitet|| K-: Kanalbau, Kanaldeckel, Kanalsystem|| -K: Abwasserkanal, Bewässerungskanal, Entwässerungskanal3 TV, Radio; ein Frequenzbereich, in dem man einen bestimmten Sender empfangen kann <einen Kanal wählen, einstellen, empfangen, hören>4 nur Pl; geheime, dunkle, diplomatische Kanäle geheime, verdächtige, diplomatische Wege, auf denen Informationen zum Empfänger gelangen|| NB: zu 4: nur mit Adjektiv verwendet|| ID den Kanal voll haben gespr; etwas satt haben
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.